BildungsCent Logo

Katholische Grundschule Böhmerstraße Duisburg

Projektart
im Rahmen eines Projekttages / einer Projektwoche
Projektbeteiligte
Eltern, Schulleitung, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Schulpersonal (außer Lehrende), andere Partner
Beteiligte Klassen
Klassen 1 bis 4
Schulform
Grundschule
Thematik
Energie - Heizen, Energie - Stromerzeugung, Energie - Stromverbrauch, Natur und Umwelt, Ressourcen, Wasserverbrauch, Sensibilisierung

Projektziel

Die Schüler erfahren, dass energiesparendes Handeln und Klimaschutz auch für Kinder leistbar sind und werden zu "Klimabotschaftern"

Projektbeschreibung

Unsere Idee

In diesem Jahr haben sich Schüler, Eltern und Lehrer der KGS Böhmerstraße zum zweiten Mal dazu entschlossen, im April eine „CO2-Laufwoche“ als Charitywalk durchzuführen. Auf der Schulkonferenz wird noch darüber entschieden, was mit dem Erlös finanziert werden soll. Angedacht ist, das UNESCO Weltdekadenprojekt "Grünes-Band-zwischen-Orient-und Okzident", das Vorschulprojekt Las Torres in Venezuela, dessen Arbeit wir schon seit Jahren finanziell unterstützen und Anschaffungen für die Schule zu je einem Drittel zu finanzieren.

 

Was wollen wir vermitteln?

Über die konkrete Auseinandersetzung mit der Natur und Naturphänomen, sollen die SchülerInnen erkennen, wie wichtig es ist, Gottes Schöpfung zu bewahren. Über das Staunen und Erleben werden die Grundlagen für das Interesse an einem respektvollen Umgang mit der Natur und sparsamen Umgang mit endlichen Ressourcen gelegt. Denn wer den Wert der Natur erkennt, ist auch offen für konsequent umweltfreundliches Verhalten.

Die Schüler erhalten über die aktive Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Phänomenen Einblicke in ökolo-gische Zusammenhänge und erproben gemeinsam Möglichkeiten, kindliches Konsumverhalten (z.B. Schulweg mit dem Auto, Stromverbrauch, Spielen am PC und an Spielekonsolen) zu reflektieren und gegebenenfalls zu verändern.

 

Wie sieht unser Projekt aus?

Möglichst alle sollen in dieser Woche den Schulweg (oder wenigstens einen Teil des Weges) ohne zusätzlichen CO2-Ausstoß bewältigen. Dies ist für viele gar nicht so einfach, da zum Teil ein längerer Schulweg aus anderen Stadtteilen zu bewältigen ist. Hier sind Kreativität, Engagement, Absprachen untereinander und die aktive Unterstützung durch die Eltern gefragt.

Jeder Schüler wählt im Vorfeld Laufpaten aus, die jede CO2-freie Wegstrecke mit einem Betrag ihrer Wahl sponsern. Auf diese Weise wird das Umweltengagement der Schüler nicht nur öffentlich gemacht, sondern auch finanziell belohnt.

Die Kinder erfragen oder messen vor Beginn der „CO2-Laufwoche“, wie weit ihr Schulweg ist und errechnen gemeinsam mit ihren LehrerInnen, wie viel CO2 sie einsparen, wenn sie eine Wegstrecke zur Fuß oder mit dem Rad zurücklegen. Diese Einsparung können die Schüler dann während der „CO2-Laufwoche“ täglich im Schulgebäude sichtbar machen. Wenn sie ihren Schulweg ohne Auto zurückgelegt haben, füllen sie eine, der CO2-Einsparung entsprechende Menge kleiner Kügel- chen in einen Messbehälter. Auf diese Weise können die Schüler optisch verfolgen, wie viel CO2 die Schulgemeinschaft innerhalb einer Woche einspart. Zum Abschluss der Laufwoche wird dann in einer Schulversammlung bekanntgegeben, wie viel CO2 pro Kilometer eingespart und welcher Geldbetrag erlaufen werden konnte. Natürlich werden Eltern, Sponsoren, Kooperationspartner und die Presse dazu eingeladen.

Während der Unterrichtszeit dreht sich in dieser Woche alles Rund um das Thema „Klimawandel“. Altersentsprechend und auf vielfältige Weise setzt sich jede Klasse mit dem Thema auseinander. Dabei soll z.B. das Interesse für die Natur und ökologische Zusammenhänge geweckt, Versuche zu Naturphänomenen durchgeführt, Fachbegriffe wie CO2, Treibhaus-effekt, erneuerbare Energien etc. mit Sinn und Leben gefüllt und für das Thema „CO2- Einsparen in der Schule und zu Hause“ sensibilisiert  und insbesondere in den ersten Klassen mit dem „Energiesparfuchs der KGS Böhmerstraße“ vertraut gemacht werden.

Bücher, wie „365 Pinguine von Jean-Luc Fromental und Joelle Jolivent“ werden gelesen und dienen als Diskussionsgrund- lage für veränderte Lebensbedingungen von Mensch und Tier durch das Schmelzen der Pole. Die Kinder können an kon- kreten Beispielen wie z.B. einem Marktbesuch und dem Kauf regionaler Produkte oder einem Besuch beim Imker und dem Genuss von geschleudertem Honig erleben, dass Klimaschutz auch für ihr Leben bedeutsam ist und bereits im/beim Klei- nen beginnt und leistbar ist. Auf der Grundlage dieses Bewusstseins können sie dann selbstbewusst mit ihren Sponsoren ins Gespräch kommen und als Klimabotschafter ihre Gedanken und Sorgen, aber auch ihre Ideen zum Klimaschutz an Er- wachsene in ihrem Umfeld weiter tragen.

Sie können die Erwachsen daran erinnern, dass sie „zeitlebens für das Verantwortung tragen, was sie sich vertraut gemacht haben.“

 

Wer unterstützt unser Projekt?

Während der Projektwoche werden wir von unseren Kooperationspartnern, der ortsansässigen Buchhandlung "Was ihr wollt" und der "Naturwerkstatt" unterstützt. Während uns die Buchhandlung mit Büchern zum Thema versorgt, pflanzen wir mit der Naturwerkstatt im benachbarten Stadtteil Sanddorn und nehmen an deren Veranstaltungsangeboten teil.  Im Rahmen von ESPADU erfolgt eine Dokumentation des Projektes.

 

Wie geht es weiter?

In den Klassen und der Turnhalle achten Energiesparfüchse nun/weiterhin auf Stoßlüftung in den Pausen, unnützen Strom- Wasser- und Papiertücherverbrauch. So wird das Licht gelöscht, wenn die Klasse nicht im Raum ist und in der Turnhalle werden nur zwei von drei Lichtleisten genutzt. Mehrfachstecker werden beim Verlassen der Klassenräume insbesondere nach Schulschluss ausgeschaltet, sodass kein Gerät im Stand-by Modus bleibt.

Umweltrelevante Themen finden auch weiterhin ihren Platz in fächerübergreifender Schularbeit. (z.B. Versuche zu Naturphä- nomenen, erneuerbare Energien als Alternative zur Stromerzeugung durch Kraftwerke, Stromsparen, regionale Produkte, Konsumverhalten, Leben im Regenwald, Leben in der Arktis/Antarktis, Müllvermeidung etc.).

Weiterführende Arbeit mit den Materialien der Klimakiste.

Auf den Klassenkonferenzen werden die Eltern kontinuierlich daran erinnert, weitestgehend auf den Schülertransport per Auto zu verzichten und gemeinsam mit ihren Kindern Alternativen zu entwickeln.

Im kommenden Schuljahr findet unter Umständen ein Tanzprojekt zum Thema "Klimawandel- Umweltschutz" statt.

Kontakt

Katholische Grundschule Böhmerstraße
Böhmerstraße 10-14
47249 Duisburg

Die Schule im Internet

http://www.kgs-boehmerstrasse.de